Wie hat Ihr Werdegang seinen Anfang genommen?
„Ich habe damals als noch planloser Maturant beim österreichischen Bundesheer die Ausbildung zum Sanitäter gemacht – so wurde mein Interesse an der Medizin geweckt. 1989 begann ich dann mit dem Medizinstudium und ein Jahr später – durch den überraschenden Glücksfall aufgenommen worden zu sein – mit der Ausbildung an der Akademie für Physiotherapie am AKH Wien.“
Wurde Ihnen bereits dort klar, dass der herkömmliche Weg nicht das richtige für Sie ist?
„Ja, nachdem ich meine Ausbildung abgeschlossen hatte, arbeitete ich am AKH Wien und schon da erkannte ich, dass in den Methoden die nötige Tiefe fehlt. Die Behandlungsergebnisse waren weder für die PatientInnen noch für mich so richtig befriedigend. Ich war mir sicher: Das muss anders gehen.“
„Ich fand meinen eigenen Weg – durch eine Behandlung des Menschen in seiner Gesamtheit.“
Wie gelang es Ihnen also, Ihren eigenen Weg zur gesamtheitlichen Gesundheitsbehandlung zu finden?
„Ich gründete 1996 meine erste Ordination und konzentrierte mich alsdann verstärkt auf die Suche nach der ‚richtigen‘ Therapiemethode für mich. Ich absolvierte eine Vielzahl an postgradualen Kursen und Fortbildungen, doch den wirklichen Durchbruch brachte mein Studium der Osteopathie und die darauffolgende Entwicklung meines eigenen Therapiekonzeptes. Ich begann mich vertieft mit den Möglichkeiten der biodynamischen Cranialosteopathie nach James Jealous auseinanderzusetzen und fand so meinen eigenen Weg der Therapierung – durch eine ganzheitliche und tiefgreifende Behandlung des gesamten Individuums.“
„Diese Art der Behandlung ist natürlich durch einen einzelnen Therapeuten nicht abzudecken. Zu vielschichtig sind die verschiedenen Ebenen auf denen Genesung stattfindet. Und ebenso vielfältig müssen die unterschiedlichen therapeutischen Maßnahmen sein, um Gesundheit zu verstärken. Es dauerte eine Zeitlang, bis die passenden Therapierichtungen gefunden waren, um Menschen dermaßen gesamtheitlich begleiten zu können. Im Gutshaus ist es uns nun gelungen, diese Leistungen unter einem Dach anbieten zu können.“